EB

Bioabfalltipps

Tipps für die Biotonne

enlightenedHintergrund

Die Qualität des aus Bioabfall gewonnenen Komposts wurde in den letzten Jahren in ganz Deutschland zunehmend schlechter. Gleichzeit sind die Ansprüche an die Kompostgüte gestiegen.

Der Bioabfall der Stadt Mainz wird in der Biomasseanlage Essenheim verwertet. Durch Zersetzung und Vergärung entsteht bereits nach mehreren Wochen Kompost, der von Landwirten aus der Umgebung auf den Feldern ausgebracht wird und auch von Hobbygärtnern entweder direkt als Kompost oder als verarbeitete Gartenerde käuflich erworben werden kann.

Was bei der Kompostierung massiv stört, sind die sogenannten Fehlwürfe. Das sind vor allem Restabfall und Kunststoffe.

enlightenedWas ist mit sogenanntem "kompostierbarem Plastik"?

Dieses darf nicht in der Biotonne landen. Es benötigt eine sehr lange Zeit, um zersetzt zu werden und beeinträchtigt den Kompostierungsprozess nachteilig.

Die Störstoffe werden zwar zum großen Teil herausgesiebt, können aber als Mikroplastik auf den Äckern und damit wieder in unseren Lebensmitteln landen.

enlightenedUnser Bioabfall muss sauberer werden

Deswegen haben wir hier einige Tipps für jede Jahreszeit zusammengestellt:

yes Bioabfälle sollten in Papiertüten (diese sind übrigens billiger als sogenannte kompostierbare Bioplastiktüten) oder in Zeitungspapier gepackt werden

yes Die Biotonne sollte immer trocken gehalten werden. Dazu die Biotonne am Boden mit Eierkartons oder Zeitungspapier auslegen.

yes Um im Sommer Madenbefall zu verhindern, hilft z.B. ein Fliegennetz über der Biotonne, denn so können Fliegen keine Eier im Abfall legen. Dieses sollte natürlich unmittelbar vor der Leerung entfernt werden.

yes Flüssigkeiten sollen nicht eingefüllt werden, unter anderem damit im Winter die Abfälle nicht gefrieren.

Mehr Tipps erhalten Sie im Flyer in der Infobox oder bei der Abfallberatung unter 06131 / 12 34 56.

Auch ein Video von einer gefrorenen Biotonne, die nach der Leerung noch immer voll ist sowie weitere interessante Links finden Sie in der Infobox.