EB

Brotdose zum Schulstart

Rechteckig, bunt und nachhaltig:  Die Mainzer Brotdose zum Schulanfang

(lvb) Wie in jedem Jahr startet der neue Lebensabschnitt der Mainzer Erstklässler:innen mit der traditionellen Brotdosenaktion. Seit 28 Jahren bekommen alle ABC-Schützen in Mainz zur Einschulung eine Brotdose sowie seit einigen Jahren zusätzlich eine wiederverwendbare Trinkflasche. Die Kommunale Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen AöR (kurz: KAW) arbeitet hier mit der Firma Ditsch schon seit Anbeginn der Aktion zusammen. Vor einigen Jahren kam noch der Bundesligist 1. FSV Mainz 05 dazu.  Die Kids werden mit einer bunt bedruckten Frühstücksdose, auf der sich das Maskottchen der KAW Freddi Paleddi, der beliebte Ditschstand am Dom, der Dom selbst wiederfinden lassen, sowie mit der knallroten Trinkflasche des Fußballvereins überrascht. Zusätzlich gibt es eine leckere Brezel für die erste offizielle Pause in der Schule. Das nachhaltige Frühstückspausen-Set gehört, wie jede gut gefüllte Schultüte, zum Schulstart einfach schon dazu.

Die diesjährige Brotdosenaktion wurde offiziell am 21. August 2025 um 10:30 Uhr an der Erich Kästner Grundschule in Mainz (Bretzenheim) von Umweltdezernentin Janina Steinkrüger, Cordula Zimper (Sachgebietsleiterin der Abfallberatung der KAW), Georg Christoph (Werkleiter der Brezelbäckerei Ditsch), Lena Neuser (Leitung Marketingabteilung des 1. FSV Mainz 05), Manfred Lippold (Ortsvorsteher Bretzenheim) sowie Lars Bresser (Schulleiter) gefeiert. Vor Ort verteilten sie jeweils 27 Brotdosen, Brezeln und Trinkflaschen an die Erstklässler:innen.

Der Hintergrund der Aktion

Mit dem Grundgedanken die Abfallvermeidung ins Bewusstsein zu rücken, entstand die Brotdosenaktion vor 28 Jahren im Rahmen des Saubere-Stadt-Aktionspaketes „Unser Mainz - Anpacken. Saubermachen. Wohlfühlen.“ Damit sind die KAW, die Brezelbäckerei Ditsch und der 1. FSV Mainz 05 Vorreiter in Punkto Aufklärungsarbeit, weniger Verpackungsmüll zu produzieren und stattdessen Mehrweg-Verpackungen zu nutzen. Die Kinder werden so für das Thema Abfall sensibilisiert und die Eltern zum Abfallsparen animiert.

Der Ablauf

Immer noch wird in die Planung und Durchführung der Aktion viel Arbeit gesteckt: Viele fleißige „Mainzelmännchen“ sorgen am Aktionstag für lachende Kindergesichter. So werden früh morgens die Brezeln frisch in der Brezelbäckerei Ditsch in Mainz-Hechtsheim gebacken und gegen 7:00 Uhr von der KAW abgeholt. Anschließend müssen die rund 2.300 Brezeln, Brotdosen und Trinkflaschen abgezählt und nach Schulen getrennt verpackt werden, bevor sie dann von den Mitarbeitenden der KAW und des 1. FSV Mainz 05 zu den 29 Mainzer Grundschulen gefahren werden.