
Junior-Dreck weg-Woche 2025
Gewinnerprojekte der Junior-Dreck weg-Woche 2025
In der Junior-Dreck weg-Woche 2025 haben sich wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche mit Müllsammelaktionen beteiligt und einige haben Projekte eingereicht, die hier nun zu sehen sind, und damit Geldpreise für ihre Einrichtung gewonnen.
In diesem Jahr standen die Projekte unter dem Motto Nachhaltigkeit. Das heißt, die Projekte sollten langfristig an den Einrichtungen etabliert werden, um so auch nachhaltig Kinder und Jugendliche für den Umweltschutz im Alltag zu begeistern.
Die Gewinnerprojekte in den verschiedenen Altersgruppen sind:
Kategorie über 10 Jahre
Die Gewinnerprojekte stammen von Kindern der:
- Platz: KiJuKuz Weisenau/Laubenheim mit Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung, Unverpackt- und Upcyclingprojekten, die langfristig in der Einrichtung etabliert wurden.
- Platz: Haus der Jugend mit einer selbst gebauten Pfandkiste, die vor Ort aufgestellt und genutzt wird.


Kategorie Grundschule
Die Gewinnerprojekte stammen von Kindern und Jugendlichen des:
- Platz: Windmühlenschule, Klasse 7a mit einem Nachhaltigkeitsprojekt, in dem viele Facetten angesprochen wurden und das langfristig etabliert wurde.
- Platz: Goetheschule, Klasse 4d mit einem Theaterstück
- Platz: Hort Kita Freiligrathstraße mit einem Mülltrennsystem
- Platz: Grundschule An den Römersteinen mit Eimern als nachhaltige Alternative zu Plastiktüten für Sammelaktionen




Kategorie Kita
Die Gewinnerprojekte stammen von Kindern der:
- Platz: Kita Emausweg mit einer Nachhaltigkeitsinitiative, in der die Eltern auch eingebunden wurden.
- Platz: Kita Spielkiste Bretzenheim mit einem Müllprojekt, in das ebenfalls die Eltern auch eingebunden wurden.
- Platz: Kita der ev. Auferstehungsgemeinde mit der Etablierung einer wöchentlichen Müllsammelaktion
- Platz: Kita Minnimax mit einem Tauschregal und Kita Frankenhöhe mit einem Müllprojekt




